RGU Amt für Umwelt und Gesundheit | München

Realisierungswettbewerb
München

Das Erscheinungsbild des neu zu planenden Referats für Gesundheit und Umwelt an der Dachauerstraße, einer der Hauptzufahrtsstraßen zur Münchner Innenstadt, ist geprägt von der Dynamik dieses Orts. Der leicht abknickende Verlauf der Straße wird von der vorwiegend horizontalen Struktur des neu entstehenden Gebäudes aufgenommen. Die Baukörperfigur folgt dem Straßenverlauf mit einer sanften Bewegung. Das Haus mit seiner s-förmigen Volumetrie umschließt schützend den auf der straßenabgewandten Seite für die Öffentlichkeit zugänglichen Garten und empfängt mit einer großzügigen Geste die Besucher die von der Dachauerstraße aus das Gebäude betreten. Hier am Josef-Ruederer Platz entsteht ein, von Bäumen konturierter Eingangsbereich mit städtischem Charakter, der so auf die stadträumliche Situation an der Mündung der Dachauerstraße angemessen reagiert.
Der geschützte Garten hat eine hohe Aufenthaltsqualität und lädt zum verweilen an dem durch Bewegung geprägten Ort ein.
Der Mehrfach abknickende Baukörper der Referats für Gesundheit und Umwelt ist von keinem Betrachterstandpunkt aus in seiner gesamten Größe wahrnehmbar. Er gibt damit dem Ort ein neues Gesicht ohne dabei die Umgebung zu dominieren. Der Baukörper staffelt sich zur angrenzenden Bebauung ab und bindet sich so in den Kontext ein. Das zweigeschossige Staffelgeschoss der Referatsleitung ist dem Bereich der größten Aufweitung des Platzes zugeordnet und bildet den ordnenden Schwerpunkt.